Nachdem ich heute auf Janinas Blog Fotos ihrer süßen Zwerghamster gesehen habe, bekam ich Lust, auch mal wieder Fotos meiner Racker zu zeigen. Heute gibts einen bunten Mix aus Zwerghamsterlady und Goldhamstermännchen zu sehen – ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß wie ich! Los gehts mit der kleinen Dsungarendame:
Die Kleine wurde mittlerweile (dann doch schon) auf den Namen Pittypatty getauft – und manchmal nenne ich sie sogar so! Meistens rufe ich sie aber einfach Maus, Süße oder Kleine, und ich sag euch was: Ich könnt sie auch Banane rufen, sie würde trotzdem angaloppiert kommen, sie kommt nämlich zum Klang meiner Stimme und versteht nicht ein Wort von dem, was ich sage. Also: Was solls! Hier knabbert die Kleine, äh ich meine Pittypatty, genüsslich an einem Stück Ei und gibt Frauchen dabei Gelegenheit, ein zuckersüßes Foto zu schießen.
Aber nicht nur Ei, sondern auch Gemüse steht hoch im Kurs – auch wenn da gerade etwas anderes (ich, hoffe ich mal) interessanter war als die ganzen Leckereien.
Karotte ist übrigens der Renner im Hamsterkäfig, unsere beiden Fellkugeln gehen darauf ab wie Bolle. Tipsy ist neulich aus seinem Häuschen auf die zweite Ebene geklettert und hat die oben auf dem Käfig (!) liegende Karotte durch die Stäbe aufgefuttert, und Pittypatty hat erst die Hälfte von ihrem riesigen Karottenstück auf mir sitzenderweise gefuttert und ist dann, als ich sie in den Käfig gesetzt habe, über die zweite Hälfte hergefallen. Echt, man könnte meinen, wir würden die beiden hungern lassen.
Dabei sieht die Realität vielmehr so aus:
Hamster gegen Brot. Brot chancenlos. Spiel, Satz und Sieg Pittypatty.
Leider gibts von Pittypatty so gut wie nur Fotos, auf denen sie frisst – wenn sie nämlich keinen Bock mehr auf Futter hat (ja, auch in einen noch so verfressenen Zwerghamster passt nur eine begrenzte Menge an Futter rein!), wird sie aktiv und fordert meine ganze Aufmerksamkeit. Ich hab neulich allerdings ein paar Nicht-Futter-Fotos geschossen – die gibts dann demnächst zu sehen!
Jetzt kommen wir erstmal zu Tipsy – der Kleine hat nämlich vor einer Weile ein wundersüßes neues Häuschen von uns bekommen. Dabei hatte er gar nicht Geburtstag – aber ich hab mich in das kleine Keramikhäuschen verliebt und so hatte er keine Chance. Er ist auch direkt eingezogen:
Ist das nicht ein Traum??? Ich lieeeeeebe das Häuschen! Dem Hamster wirds egal sein, worin er kuschelt, aber er scheint sich wohl zu fühlen und ich freue mich jedes Mal, wenn ich in den Käfig gucke, also hat sich die Anschaffung gelohnt :D
Wir haben übrigens festgestellt, dass Tipsy Rucola mag. Wobei "mag" vielleicht etwas – untertrieben ist. Schaut euch den kleinen Racker an:
Rechts hat er gemerkt, dass wir ihn beim Rucola-vom-Teller-auf-dem-Käfig-durch-das-Gitter-stibitzen erwischt haben. Aber lasst euch nicht von dem Unschuldsblick täuschen – das war ihm völlig egal:
Nachdem der Rucola vom Teller auf dem Käfig (!) erstmal durch die Stäbe gezupft war, wurde er genüsslich mit Seelenruhe vernichtet. Mjam!
Aber wir rupfen nicht nur leichtsinnig liegengelassenes Gemüse in den Käfig rein, wir hoppeln auch gerne oben auf unserem Käfig rum. Dazu lasse ich sein Türchen offen (oben aufm Dach) und er macht ein bissel Sport in Form von Klimmzügen, bis ers dann raus auf den Käfig geschafft hat. Da tapst er dann durch die Gegend und erkundet und erschnuppert seine Umgebung.
Wenn es uns dann zu langweilig wird, gucken wir mal, was es unten noch so alles gibt…
Und nachdem das doofe Frauchen uns nicht einfach so vom Käfig springen lässt (Frechheit!), müssen wir wohl oder übel die Hand als Fahrstuhl benutzen, um runter zu kommen.
Zum Abschluss habe ich noch ein ganz putziges Foto für euch, über das ich mich scheckig lachen könnte. Wie kann ein Hamster nur SO gucken?!
Und damit verabschiede ich mich für heute schon wieder von euch – ich hoffe, der Hamsterzirkus hat euch wie immer gefallen! Ich liebe meine beiden Racker und könnte ihnen den ganzen Tag beim Unsinn machen zugucken…